Wir Gratulieren zur bestandenen Maschinistenausbildung
Wir Gratulieren den beiden Kameraden Rico Lotze sowie David Erler zur bestanden Maschinistenausbildung. Gestern konnten beide diese mit Erfolg abschließen.
Anbei ein kurzer Überblick zu den Aufgaben eines Maschinisten.
Maschinistenausbildung
Allgemeine Aufgaben
-Fahrer des Fahrzeugs
-Regelmäßige Übungsfahrten
-Regelmäßige Inbetriebnahme von Sonderaggregaten
-Regelmäßige Inbetriebnahme der Feuerlöschkreiselpumpe
-Regelmäßige Kontrolle nach Checkliste
-Reinigung und Pflege des Fahrzeuges
-Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft
-Überwacht dieEinhaltung der zulässigen Gesamtmasse
|
Maschinistenausbildung
Verhalten / Aufgaben während Einsatz-oder Übungsfahrt
-Darf nicht unter Alkohol-, Medikamenten-oder Drogen stehen
-Verantwortlich für das Fahrzeug
-Geschwindigkeit dem Fahrkönnen, den Straßen-und -Verkehrsverhältnissen und der Witterung anpassen
-Bedient die Sondersignale
-Beachtet die Weisungen der Einheitsführung
|
Maschinistenausbildung
Aufgaben an der Einsatzstelle
-Stellt Fahrzeug nach Weisung der Einheitsführung auf
-Schaltet Warneinrichtungen am Fahrzeug ein
-Bedient Feuerlöschkreiselpumpe und Sonderaggregate
-Hilft bei der Entnahme der Geräte
-Bedient ggf. das Funkgerät
-Überwacht Kraftstoffvorrat und Kühlung
-Meldet Störungen an die Einheitsführung
-Übernimmt ggf. Sonderaufgaben, z.B. Unterstützung bei der Atemschutzüberwachung
|
Maschinistenausbildung
Besondere Aufgaben nach der FwDV500 „Einheiten im ABC-Einsatz“
.-..hilft bei der Entnahme der Geräte
..-.hilft beim Anlegen der Sonderausrüstung, z.B. Kontaminationsschutzhaube
-...übernimmt die Aufgaben der Atemschutzüberwachung
-...übernimmt die Aufgaben der Dosisüberwachung
-...macht Nachweisgeräte einsatzbereit und übernimmt die Registrierung von Messwerten
|
Maschinistenausbildung
Aufgaben nach Einsatz oder Übung
An der Einsatzstelle
-Nimmt Feuerlöschkreiselpumpe und Sonderaggregate außer Betrieb
-Kontrolliert Vollzähligkeit und sichere Lagerung der Gerätschaften
-Schließt die Geräteraumfächer
-Kontrolliert die Aufstiegshilfen und Auszugstritte
-Meldet Fahrbereitschaft des Fahrzeuges an die Einheitsführung
|
Maschinistenausbildung
Aufgaben nach Einsatz oder Übung
Am Gerätehaus
-Schaltet Funkgerät aus
-Macht ggf.Feuerlöschkreiselpumpe winterfest
-Füllt Löschmittel nach
-Ergänzt Kraft-und Betriebsmittel
-Führt Sichtprüfung der Aggregate durch
-Kontrolliert und ergänzt die Fahrzeugbeladung
|
Maschinistenausbildung
Aufgaben nach Einsatz oder Übung
-Kontrolliert die Gerätelagerung
-Führt Nachweis-und Kontrollhefte
-Führt Fahrten-und Maschinistenhefte
-Meldet Schäden und Mängel an den Gerätewart
|
|
Zurzeit nehmen zwei von unseren Kameraden am Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge teil. Wir Wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und bedanken uns für den Einsatz und die Aufgebraucht Zeit!
Kinderfest
Am 06.10.2019 fand in Hirschbach das diesjährige Kinderfest statt.
Die Fäden dabei zogen dieses Mal die Kameraden von der Ortsfeuerwehr Hirschbach mit der Unterstützung durch Mitglieder vom Heimat und Feuerwehrverein Hirschbach-Hermsdorf/W.e.V.. Erstmals haben sich auch einige junge Muttis aus Hirschbach bei der Vorbereitung und Durchführung des Kinderfestes beteiligt. Das war eine echte Bereicherung für uns alle. Auch danken wir an dieser Stelle allen unseren Bäckern für die köstlichen Kuchen. Wenn wir nach der Auswertung des Festes die Ausgaben gegen die Einnahmen rechnen, ist deutlich zu erkennen, dass es allein durch den Verkauf von Essen und Trinken nicht zu finanzieren wäre. Deshalb sind wir sehr dankbar für die Spenden, welche unsere Sponsoren uns zukommen lassen haben. Ohne 1215 Euro Spenden und ohne die zahlreichen Helfer ist die Durchführung eines solchen Festes nicht möglich. Deshalb an dieser Stelle, recht herzlichen Dank dafür! Nicht nur unsere kleinen Gäste, sondern auch die Großen und auch alle Helfer hatten somit einen sehr schönen Sonntagnachmittag.
Ortswehrleiter Jörg Paulusch
Sponsorenliste:
Firma |
Adresse |
ENSO Energie Sachsen Ost AG |
Friedrich-List-Platz 2 01069 Dresden |
Landtechnik Nürnberger GmbH |
Augustusburger Str. 3 09573 Leubsdorf OT Schellenberg |
Autohaus Henry Siebeneicher GmbH & Co. KG |
Gewerbering 2 01744 Dippoldiswalde OT Reinholdshain |
Holz Haußwald |
Alte Str. 11 01768 Glashütte OT Hirschbach |
Bauhandwerk Frank Marzin |
Alte Str. 6 01768 Glashütte OT Hirschbach |
Fleischerei Lotze |
Alte Straße 1 01768 Glashütte OT Hirschbach |
Forstwirtschaftliche Dienstleistungen, Spezialbaumfällungen & Brennholz Steffen Rößler |
Am Wilisch 14 01768 Glashütte OT Hermsdorf/W |
Kfz Werkstatt D.Meusel |
Alte Str. 33 01768 Glashütte OT Hirschbach |
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Dippoldiswalde |
Industriering 15b 01744 Dippoldiswalde OT Reinholdshain |
KADSOFT COMPUTER GMBH |
Poisentalstrasse 112 01705 Freital |
Zentrale Stelle nach StVG FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH |
Wintergartenstraße 4 01307 Dresden |
Thomas Ullrich Raumausstatter |
Industriering 11a 01744 Dippoldiswalde OT Reinholdshain |
Reinholdshainer Agrar-Service GmbH |
Reinhardtsgrimmaer Straße 3 01744 Dippoldiswalde OT Reinholdshain |
Agrargesellschaft Reinhardtsgrimma AG |
Zur Alten Schäferei 19 01768 Glashütte OT Reinhardtsgrimma |
Andrè Richter Elektrotechnik |
Zum Vorwerk 3 01768 Glashütte OT Hirschbach |
HSD-Hirschbach |
Alte Straße 17 01768 Glashütte / OT Hirschbach |
LACK.BAUER GmbH |
Industriering 3 01744 Dippoldiswalde OT Reinholdshain |
Eutschützer Mühle |
Mühlenweg 2 01728 Bannewitz |
BVSP Baumaschienenvermietung |
Gombsner Straße 11 01731 Kreischa |
Hubertus Pauluhn und Michael Liebscher GbR Hirschbacher Autohof |
Kreischaer Str. 19 01768 Glashütte |
Herrentag mit Jugendklub
Der letzte Herrentag war nun fast vor einer Woche. Jugendklub Hirschbach und Ortsfeuerwehr Hirschbach haben sich echt sehr viel Mühe gegeben und ich bin mir sicher, unsere Gäste haben sich bei uns wohl gefühlt. Es war uns ein Fest unsere Gäste zu bewirten. Auch die Zusammenarbeit zwischen Jugendklub Hirschbach und OFW Hirschbach war wie ein Zahnrad und hat auch mir echt Freude bereitet. Vielen herzlichen Dank an alle Gäste und diejenigen, welche mit geholfen haben!
Ortswehrleiter Jörg Paulusch
48 h Aktion in der Jugendfeuerwehr
Osterfeuer in Hirschbach wurde nachgeholt und der Maibaum gesetzt
Am 30.04.2019 wurde in Hirschbach der Maibaum aufgestellt und das Osterfeuer nachgeholt.
Am Ostersamstag konnte das Feuer wegen der geltenden Waldbrandwarnstufe nicht angezündet werden.
Dadurch das es dann doch endlich mal geregnet hat, wurde dies möglich. Deshalb mussten die Organisatoren und unsere Helfer mitunter ganz schön improvisieren.
Vielen Dank soll an dieser Stelle an den Jugendklub Hirschbach, die Ortsfeuerwehr Hirschbach und an den Heimat und Feuerwehrverein Hirschbach-Hermdorf/ W ausgesprochen werden!
Die Resonanz unser vielen Besucher bei diesem Fest, bestätigt alle Mitwirkenden bei ihrer dafür eingesetzten ehrenamtlichen Arbeit und gibt uns wieder Kraft für zukünftige Projekte solcher Art.
Auch vielen Dank an unsere Besucher und die Familie von Hertell für das zur Verfügung stellen ihres Grundstückes sowie für die Unterstützung vom THW Ortsverband Dippoldiswalde!
Ortsvorsteher Jörg Paulusch
Osterfeuer wurde wegen Waldbrandwarnstufe 3 abgesagt aber trotzdem wurde gefeiert
Einweihung der zusätzlichen Kinderspielplatzgeräte am 20.04.2019
Am 20.04.2019 sollte in Hirschbach eigentlich das 13. Osterfeuer angezündet werden.
Dazu haben sich viele Hirschbacher, Hermsdorfer und Gäste aus nah und fern zusammengefunden.
Leider konnte das Feuer nicht angezündet werden,
da zwei Tage vorher die Waldbrandwarnstufe 3 auch für die Hirschbacher Heide ausgerufen wurden war und damit sämtliche offene Feuer in Waldnähe verboten sind.
Dennoch gab es einen Grund zum Feiern, denn es wurden zu diesem Anlass neue Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz freigegeben.
Das wurde möglich, da die Stadt Glashütte unseren Ortschaftsräten ein Budget zur freien Verfügung stellt und die Ortschaftsräte das einstimmig auf Antrag vom Ortsvorsteher beschlossen haben.
Dazu benötigte es noch ein pädagogisches Konzept und das hat unsere Einwohnerin Frau Gisela Möckel mit ihrem Mann erstellt und die Spielgeräte herausgesucht.
Die Spielgeräte haben zusammen um die 2000 Euro gekostet und die Stadt Glashütte hat dafür die Hälfte dazu gegeben sowie durch den Bauhof den Aufbau der Geräte übernommen.
Vielen Dank dafür! Allen Helfern vom Jugendklub Hirschbach, vom Heimat und Feuerwehrverein sowie den Kameraden der Ortsfeuerwehr & Jugendfeuerwehr Hirschbach sei an dieser Stelle ein recht herzlicher Dank im Namen aller Ortschafträte für die Durchführung dieser Feierlichkeit ausgesprochen.
Auch geht ein besonderer Dank für die Unterstützung an die Firma KFZ Meusel aus Hirschbach für die kostenlose Bereitstellung einer Hüpfburg und an den THW Ortsverband Dippoldiswalde für die materielle Unterstützung.
Auch wenn das Osterfeuer an diesem Tag nicht angezündet werden konnte, hatten vor allem die Kinder sichtbar Spaß an diesem schönen Abend.
Ortsvorsteher Jörg Paulusch
Erste Hilfe Ausbildung
Am 05.04.19 wurde bei uns die Erste Hilfe geschult. Vielen Dank an das Roten Kreuz von Dippoldiswalde!
Schwerpunkt Thema waren Vergiftungen.
Aufnäher
Am 02.04.2019 wurden unsere neuen Aufnäher an unsere Kameraden ausgegeben. Danke an die Stadt Glashütte für die Bezahlung!
Frühjahrsputz in Hirschbach und Hermsdorf/ W 2019
Für den 30.03.2019 hat die Stadt Glashütte in allen Ortsteilen zum alljährlichen Frühjahrsputz aufgerufen.
Auch in Hirschbach und Hermsdorf/ W trafen sich dazu zahlreiche Einwohner, Mitglieder vom Heimat und Feuerwehrverein sowie Kameraden der Ortsfeuerwehr.
In Hermsdorf/ W wurde unter anderem der Busumlenkeplatz neu bepflanzt.
In Hirschbach wurden mehrere Geländer entrostet und neu gestrichen.
Auch um das Dorfgemeinschaftszentrum wurde Unkraut gezupft und gefegt.
Im Dorfgemeinschaftszentrum wurde eine Grundreinigung durchgeführt.
An der Feuerwehrgarage und am DGZ der Sockelputz ausgebessert.
Im Namen aller Ortschaftsräte möchte ich mich hiermit bei allen Helfern dafür recht herzlich bedanken.
Ortsvorsteher Jörg Paulusch
Die neue Einsatzbekleidung für unsere Atemschutzgeräteträger
Für alle unsere Kameraden welche wirklich ins Feuer gehen, nur das Beste. Vielen Dank an die Stadt Glashütte!